Glocken Herrenberger Stiftskirche
Game Introduction
► CREDITS: Sound samples come from the channel "Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg". (https://youtube.com/@glockenmuseumstiftskircheh3586?si=8HD4O6bPmBXal7vg). The Bourdon record comes from Niclas Häusler (https://www.youtube.com/watch?v=ZckdVbNR7bU). The grand Maxima (founded by Hans August Mark in 2000, 6.360 kg, 221 cm, F⁰ +2 HTS) is actually located outside the church, and it probably will never be rung. Since its reproduction is located in Echternach Basilica all can be brought together within this simulator. ► UPDATES: --- ► NEXT SEASONAL PEAL CHANGE: 25/12. ► CURRENT VARIABLE PEALS: Sundays: 2+5+6+7+8+11+18. ► NEXT EXTRAORDINARY PEAL: ---
How To Play
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * DE: Glocken der Herrenberger Stiftskirche. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 1 = Gloriosa, 1965, B⁰. 2 = Dominika, 1999, c¹. 3 = Vaterunserglocke, 2020, d¹. 4 = Betglocke, 1949, es¹↓. 5 = Reformationsglocke, 1783, es¹. 6 = Mittagsglocke, ~1470, f¹. 7 = Kreuzglocke, 1954, g¹. 8 = Osanna, ~1300, as¹. 9 = Taufglocke, 1954, a¹. 10 = Zeichenglocke, 1569, b¹↓. 11 = Predigtglocke, 1752, b¹ 12 = Angelusglocke, 1962, c². 13 = Schiedglocke, ~1490, c²↓. *14 = Apolloniaglocke, 1875, des² (handgeläutet). 15 = Primglocke, 1877, d². *16 = Schulglocke, 1803, d² (handgeläutet). *17 = Ascharaglocke, 1996 (12. Jh.), es² (handgeläutet). 18 = Wachtglocke, 1924, es². *19 = Feuerglocke, 1909, e² (handgeläutet). 20 = Heiliggeistglocke, 1997, f². 21 = Armsünderglocke, ~1230, g². 22 (Cy) = Adorate, 1998, g². 23 (Cy) = Magnificate, 2000, as². 24 (Cy) = Laudate, 1998, a². **25 = Segensglöcklein, 1964, b². 26 (Cy) = Rogate, 1999, b². 27 (Cy) = Cantate, 2000, c³. *28 = Ratsglocke, 1630, des³ (handgeläutet). 29 (Cy) = Benedicate, 1998, d³. *30 (Cy) = Glorificate, 2001, d³ (handgeläutet). 31 (Cy) = Jubilate, 1998, es³ 32 (Cy) = Audite, 2002, e³. 33 (Cy) = Exulate, 1998, f³. 34 (Cy) = Minima, 1999, g³. *35 = Karolingerglocke, 2005 (9. Jh., handgeläutet). *36 = Haithabuglocke, 2004 (10. Jh., handgeläutet). Schlagglocke (außen), 1687, des². Maxima, 2000, F⁰. * * * AUTO / UHR / Carillon / Maxima. * * * Tastatur: Pfeil nach oben = AUTO An. Pfeil nach rechts = UHR An. Pfeil nach unten = Carillon An. Pfeil nach links = AUTO / UHR / Carillon Aus. A = Adventsgeläut (7 Glocken). B = Taufgeläut (5 Glocken). C = Carillon-Mix (je 1 von 7 Melodien). F = Feiertagsgeläut (7 Glocken). G = Gedenktaggeläut (4 Glocken). H = Hochfestgeläut (20 Glocken). J = Geläut für Jahreskreis, festlose Zeit (7 Glocken). O = Osterzeitgeläut (7 Glocken). P = Passionssequenz (7 Glocken). S = Schlagglocke. T = Trauungen (5 Glocken). V = Volkstrauertag / Ende Kirchenjahr (7 Glocken). X = Tutti (alle 36 Glocken). Z = Cymbelgeläut (8 Glocken). Leertaste = Carillon abbrechen. 1 = Schlaghammer Glocke 1. 3 = Schlaghammer Glocke 3. 5 = Schlaghammer Glocke 5. 6 = Schlaghammer Glocke 6. 7 = Schlaghammer Glocke 7. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ► Turmuhr - Stundenvorschlag (90 Sek. vorher) Schlagglocke. - Viertelschlag auf 3, 6 und 7. - volle Stunden auf 1. ► Carillon - Kurze Melodie: 8, 11, 12, 15, 18 und 21:00. - 10:00 (Mo-Sa): Nun bitten wir den Heiligen Geist. - 16:00: Lobet den Herren. ► Montag bis Donnerstag: Vorher ggf. Uhrschlag/Carillon. 08:01: Primglocke (15). 11:01: Kreuzglocke (7). 12:01: Mittagsglocke (6). 15:00: Kreuzglocke (7), dann Schiedglocke (13). 18:01: Betglocke (4), dann Angelusglocke (12). 21:01: Nachtläuten, Segensglocke (25). ► Freitag: Vorher ggf. Uhrschlag/Carillon. 08:01: Primglocke (15). 11:01: Kreuzglocke (7). 12:01: Mittagsglocke (6). 15:00: Kreuzglocke (7), dann Schiedglocke (13). 17:59: Sabbatleinäuten (21). 18:01: Andachtsgeläut (3+6+7+9). 21:01: Nachtläuten, Segensglocke (25). ► Samstag: Vorher ggf. Uhrschlag/Carillon. 08:01: Primglocke (15). 11:01: Kreuzglocke (7). 12:01: Wochenendläuten, Mittagsglocke (6) mit Cymbeln (auf 22). 15:01: Kreuzglocke (7), dann Schiedglocke (13). 17:59: Sabbatausläuten (21). 18:01: Sonntageinläuten auf Dominika (2). 21:01: Nachtläuten, Segensglocke (25). ► Sonntag: Vorher ggf. Uhrschlag/Carillon. 09:01: Dominika (2). 09:30: Zeichenglocke (10). 10:01: Teilgeläute auf Dominika (2). ~10:45: Vaterunserläuten (3), ~10-20 min danach Segensläuten (25). 12:01: Mittagsglocke (6). 15:00: Sonntagsgeläut, Kreuzglocke (7) mit Cymbeln (auf 22). 18:01: Abendläuten, Dominika (2), dann Angelusglocke (12). 21:01: Nachtläuten, Segensglocke (25). ► Besondere Geläute: Mi, 17:00: Arbeitsbeginn Bauhütte (14).
Author
bell_simulators
Category
Game Information
Game Popularity
8.2k views
Collection Count
32 favorites