Planeten-Forsch-Spiel

Game Introduction

Willkommen beim Sonden-Scan-Programm der QRFB, der Quartasischen Raumfahrt Forschungs Behörde. Ihre Mission besteht darin, die anderen Planeten unseres Systems zu erforschen. Dies sind die Planeten, Kometen und Asterioiden, sowie zwei Annormalien. Mageldos Typ: Planet Schwehrkraft: Sehr gering Besonderheit: Planet mit SEHR SEHR SEHR kleinem Abstand zu Talsus, Daher auch Hitze von mehrern Tausend Grad. Deshalb sind alle Gase oder Stoffe mit geringem Siedepunkt bereits ins All verdampft. übrig geblieben ist fasst nur eine Molekulare Masse, die wir Hitsonium nennen, da sie nach Schätzungen erst bei etwa 10.000° schmilzt und bei etwa 50.000° verdampft. Eine Untersuchung dieses Materials kann wegen der geringen Größe, der nahen Entfernung zu Talsus und der damit verbundenen hohen Stern-Schwerkraft, die alles aus der Bahn wirft, schwierig werden, aber eine genaue Untersuchung der Masse würde sicher an Patenten, Verkaufserlösen und Ruhm einiges einbringen... Neues bei Erreichen: Hitzeschild Steltitatom Typ: Raumstation Schwerkraft: Fasst keine Besonderheit: Unsere 1. Selbstversorgende Station im All. Jedoch nur auf dem Papier. Immer wieder passt ein Schild nicht, das Solarpanel ist verdreckt, die Sendeantennen abgeknickt, oder das Stille Örtchen kaputt. Hier bedarf es jemanden, der unsere Universal-Raum-Roboter-Sonde zu Reparatur, Wartung und Versorgung herschickt. Im Gegenzug kann die Station über die Sonde Wertvolle Daten aus den Tiefen des Alls oder aus der Nähe von Talsus endlich doch übermitteln. Machen Sie die Besatzung glücklich und brüsten Sie sich mit "Retter der Raumstation". Ruhm und Ehre und ein Pralles Budget warten schon. Neues bei Erreichen: Stetiger Geldzuwachs Sunew Typ: Planet Schwerkraft: Stark Besonderheit: Großer Planet mit raren Rohstoffen. Wenn wir hier Minen aufstellen könnten, würden wir viel Gewinn machen. Der Planet besteht aus viel Stahl, Titan, Rhodium, Uran, Blei, Gold, Silber und anderen Metallen, welche auf Grund der immernoch hohen Temparaturen in ihrer reinen Grundform existieren. Das heißt: Kein teures Trenn-Verfahren mehr, nur noch graben, bergen, transportieren. Das Geld fliegt in unsere Kassen, und nebenbei könnte unsere Raumstation das betreiben. Doch vorher müssen wir das erforschen... Neues bei Erreichen: Verringerte Startkosten Pettis Typ: Mond Schwerkraft: Sehr Schwach Besonderheit: Sehr Energiereiche Gase, hohes Bromvorkommen. Daher auch die Orange-Braune Färbung. Brom wird als wichtiger Bestandteil unserer Nahrung verwendet und außerdem kann man sich damit desinfizieren. Sehr wichtig für Ärzte und Medizin, Besonders in Gegenden mit unbekannten Viren und Bakterien. Brom ätzt sie weg, ohne der Haut zu viel zu schaden. Chlor eignet sich dazu nicht, da es auch die Haut angreift. Könnten wir dieses Brom bergen, könnten wir die Todesfälle reduzieren. Alle würden Ihnen danken. Neues bei Erreichen: Stetiger Ruhmzuwachs Horalstata Typ: Gas-Planet Schwerkraft: Mittel Besonderheit: Ein Planet mit Kometen- und Staubfänger. Deshalb ist mit wenigen Einschlägen zu rechnen, was Minen und Anlagen dort schützen würde. Jedoch besteht er aus Gas, genau genommen aus Krypton. Besonders ist der Stoff nur deshalb, weil sich im inneren ein GEWALTIGES Litiumvorkommen befindet, dass den ganzen Planeten nach innen Positiv und nach außen Negativ lädt. Negativ geratenes Krypton schafft neue möglichkeiten für Moleküle, außerdem kann dieses Krypton sehr gewaltig verbrennen. Mit einer Untersuchung dieses Stoffes, könnten wir Antriebe bauen, die es noch stärker und weiter schaffen. Ganz zu schweigen von EMP-Waffen, welche wir bauen könnten, ohne Energie zu verschwenden. Leider gibt es ein Problem: kommt man in die Nähe des Planeten, könnte eventuell die Sonden-Elektronik Schaden nehmen. Vorsicht ist geboten. Neues bei Erreichen: +25 Antriebsstärke Nolasas Typ: Planet Schwerkraft: Stark Besonderheit: Mit diesem Planet haben wir einen Volltreffer in unserem System: Die Temparatur stimmt, die Schwerkraft lässt einen weder davonfliegen, noch zerquetscht sie einen. So gesehen der ideale Planet für eine Weltraum-Kolonie. Leider ist der Planet mit Giften versäucht, aber dennoch: Unsere Raumstation hällt kosmische Stürme un Strahlen aus, warum sollte es uns nicht gelingen, eine Basis auf diesem Planeten zu bauen. Das würde sicher viel Ruhm bringen. Neues bei Erreichen: Ruhm +10.000 Paston Typ: Mond Schwerkraft: Sehr Schwach Besonderheit: Metallanziehendes Eisen im Kern. Deshalb erscheint die Sonde auch viel stärker davon angezogen. Wenn wir den Mond erreichen würden, könnten wir das Eisen abbauen. Ganz zu schweigen von den anderen Materialien: Fasst jeder Komet, Asterioid oder Kosmischer Staub, der auf unseren Planeten zurast, schlägt auf Paston ein. Auch hier versprechen Minen einen guten Ertrag. Da der Mond der nähste Himmelskörper zu Quartas ist, ist ein Erreichen fasst schon gewöhnlich. Neues bei Erreichen: Geld +10.000 Quartas Typ: Planet Schwerkraft: Normal Besonderheit: Unser Heimatplanet. Von hier aus starten alle Sonden. Jetzt kommen wir zur Steuerung: AUSRICHTUNG: In welchem Winkel zu Talsus oder der Flugbahn unseres Planeten gesehen soll die Sonde starten? 0 und 100 bedeuten nach vorne, 25 direkt von Talsus weg, 50 nach hinten und 75 direkt zu Talsus. DRALL: Da ohne Drall sich die Sonde stetig in Richtung Talsus ausrichten würde, mussten wir ein Steuerungselement anbringen, dass die Sonde immer von der Sonde weg Dreht. GESCHWINDIGKEIT: Legt die Kraft des Antriebsaggregates fest. Je mehr, desto schneller fliegt die Sonde. DROSSELN und DROSSELN_BIS: Da vielleicht auch während des Fluges langsamer werden soll, und der Drall abnehmen kann, kann man mit Drosseln die schnelligkeit des Drosselns einstellen, und mit Drosseln_Bis bis wohin gedrosselt werden soll. Sollten dich die Spuren von Planete nerven, drücke die Leertaste. Hier noch nützliches: Solltest du die Geschwindigkeit über MaxGeschw einstellen, fliegt die Sonde mit derzeitigem Maximum. Ebenso bei Drosseln bis. Neues bei Erreichen: --- Iknos Typ: Komet Schwerkraft: Fasst keine Besonderheit: Eine geschweifte Schönheit, ein leuchtendes Schauspiel. Aufgrund seiner äußerst Schwierigen Flugbahn schwer zu erwischen. Jedoch können wir anhand der ausströmenden Gase vielleicht unseren Antrieb weiter verbessern. Immer, wenn er sich Talsus nähert, strömt sehr viel Gas aus, dann auf einmal kaum noch und im letzten Teil der Bewegung wieder sehr viel. Eine Verbesserung, angesichts der immer weiter werdenden Entfernungen zu unerforschten Planeten würde uns das sicher weiter bringen. Neues bei Erreichen: +25 Antriebsstärke Mostas, Naros, Pecos, Astros Typ: Asterioid Schwerkraft: Mittel Besonderheit: Diese Asterioiden befinden sich in der Nähe unseres Planeten. Sie bestehen aus Eisen, Staub und sonstigen schweren Stoffen. Sie sind karg, leer und kommen einfach in jedem Sternsystem vor. Vor allem aber ist es interessant, einige Ursprungskenntnisse über unseres System zu erforschen. Wie alt ist Talsus, wie lange hat sie sich verdichtet, bis es gezündet hat, und und und. Vielleicht wäre ein Erforschen nicht schlecht... Jedes Landen zählt. Neues bei Erreichen: Ruhm +100, Geld + 100 Tesquaque Typ: Gas-Planet Schwerkraft: Schwer Schwach Besonderheit: Ein paradoxer Planet: Seine schwerkraft gleicht der von Mageldos, jedoch ist er sehr groß. Seine gewichtig kleine, volumenmäßig gigantische Menge macht ihn zu einer Art Wolke, die irgendwo im Weltraum schwebt und sich immernoch verdichtet. Noch kann uns die Wolke aber helfen, zu verstehen, wie unser Sonnensystem entstanden ist. Es dürfte sich mit den Informationen der Asterioiden ergänzen. Mehr oder Weniger ein lohnendes Ziel. Auch hier zählt jedes Landen extra und bringt immer Ertrag Neues bei Erreichen: Ruhm +500, Geld + 500 Trobos Typ: Planet Schwerkraft: Mittel Besonderheit: Dieser Planet ist eine Einzige Eiswüste: Eis, Eis, Eis, Eis, usw. Jedoch ist nicht nur die Kruste aus Eis, der Ganze Planet ist ein einziger Eiswürfel. Jedoch: Ab einer Tiefe von ca. 5000 Mequasten besteht er aus Wasser. Chlor Wasser. Im "Kern" 32 Pesos warm. Wenn sich da doch nichts ausschlagen lässt, wann hat man schon die Gelegenheit. Uns fällt sicher was ein, allein schon von der Motivation wird es besser. Neues bei Erreichen: Ausrichtung genauer Der Molas Typ: Unidentifizierte Auser-Universale Masse Schwerkraft: Keine Besonderheit: Das Seltsamste, was es gibt: Dieser Stoffe besitzt keine Schwerkraft, wird aber Angezogen, fliegt unregelmäßig und meist eine Schleife, bevor er sich in eine Art Umlaufbahn einordnet und meist schon vorher kollidiert, Wobei er einfach verschwindet. Er richtet keinen Schaden an, noch irgendwelche Auswirkungen. Er kommt aus dem Wurmloch am Rande des Systems. Was das ist, wie es ist, warum es ist, dafür würde jeder alles zahlen. Neues bei Erreichen: SUPER-BONUS Wurmloch Typ: Loch durch Zeit und Raum Schwerkraft: Keine Besonderheit: Hier endet unser Wissen: Wohin führt es, wie kam es dazu, warum kommt der Molas heraus, und und und. Erreichst du es, ist dir eine Reise ins andere Universum möglich. Ein, nein DAS Hitzeschild ist nötig. Neues bei Erreichen: Wenn ALLES Andere auch schon Erreicht: Spiel-Sieg VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS VIEL SPASS

How To Play

Author

Programmmind

Category

Game Information

Game Popularity

947 views

Collection Count

14 favorites